Unternehmenskultur im Zeitalter digitaler Geschäftsmodelle
Beispiel: Firma bike-components
Am 27.03.2019 öffnet der aufstrebende Fachhändler für hochwertige Fahrradteile und Fahrradzubehör aus Würselen seine Türen für die Veranstaltung „Unternehmenskultur im Zeitalter digitaler Geschäftsmodelle“. Hier erfahren Sie, wie das Unternehmen seine Vision und Mission definiert und wie die moderne Unternehmenskultur den digitalen Versandhändler zu einem besonderen Unternehmen macht.
Neben der Besichtigung der Unternehmenszentrale im Würselener Gewerbegebiet Aachener Kreuz wird das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen Unternehmenskultur aus Sicht der Arbeitsorganisation beleuchten.
PROGRAMM
16.30 Uhr: Begrüßung durch die Geschäftsführung der Fa. bike-components
16.40 Uhr: Grußwort
Arno Nelles, Bürgermeister der Stadt Würselen
16.50 Uhr: „Unternehmenskultur im Spannungsfeld zwischen Flexibilität und Stabilität“
Prof. Susanne Mütze-Niewöhner, Abteilungsleiterin Arbeitsorganisation am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen
17.15 Uhr: „bike-components – Vision und Mission“
Philipp Simon, Geschäftsführung der Fa. bike-components
Besichtigung der Fa. bike-components
Im Anschluss: Imbiss und Ausklang
Anmeldung über das Seminarportal der StädteRegion Aachen >>
Ansprechpartner:
StädteRegion Aachen
Iris Gerdom
Tel: +49 241 5198-2132
iris.gerdom@staedteregion-aachen.de